Jede Veranstaltung braucht eine solide Vorbereitung … hier informieren wir Euch über die wesentlichen Entwicklungen des BMW Festivals 2025 und die nächsten Schritte, damit Ihr immer „up-to-date“ seid und nicht verpasst rechtzeitig aufzuspringen!
Juli 2024
Eine Idee wird geboren …
BMW Club Days 2024 in Garmisch – an einem der Abende sitzen ein paar BMW’ler zusammen und trinken ein „Stiefelbier“ als Jürgen Pohl, Vollblut BMW’ler und über die Jahrzehnte altgedienter Antreiber, Ideengeber, Netzwerker, Organisator diverser Veranstaltungen, Vorstandsmitglied in verschiedenen Rollen und einfach jemand, der den Clubs und der Szene immer mit Rat und Tat zur Seite steht, den VP Motorrad des BCD zwinkernd fragt (ich glaube das Zwinkern kam vom Sonnenlicht 😉), ob man sich schon konkrete Gedanken zu dem in der Mitgliederversammlung 2024 des BMW Club Deutschland angestrebten Sommer-Treffen für 2025 gemacht hätte. „Gedanken ja, Wunschvorstellungen gibt es auch, aber konkrete Pläne noch nicht, da diverse „Nebenkriegsschauplätze“ die Vorstandschaft aktuell noch an der eigentlichen Arbeit hindern“ war die schmunzelnde Antwort … „schmunzelnd“, weil klar war, dass Jürgen schon eine seiner Ideen hatte 👼. „Bei mir in der Nähe gibt es eine Rennstrecke, die Interesse hätten, mal etwas zusammen mit BMW zu machen“ meinte Jürgen … das war der Startschuss für die weitere Entwicklung!
August 2024
Eine WhApp und ein paar Anrufe später lernte unser Baby laufen … nach Jürgens Anbahnung und Einleitung der Kontaktaufnahme fand eine erste offizielle Abstimmung zwischen Jürgen, Alexandra vom Event-Team der Motorsport Arena Oschersleben und unserem Präsidenten statt und allseits herrschte gleich große Einigkeit über die grundsätzlichen Möglichkeiten und tollen Chancen für dieses Vorhaben … ein Sommerfest der „etwas anderen Art“ könnte es werden, echter Motorsport als Rahmen für ein Treffen aller BMW Clubs, gepaart mit den bekannt beliebten Komponenten eines Clubtreffens … Show & Shine für die Auto-Clubs, Touren und Specials für die Motorradler und auch die Typenclubs sowie die Mobile Classic sollen Ihre Schätzchen präsentieren, Fahren auf der Rennstrecke und andere kleine Wettbewerbe waren die ersten Fixpunkte.
Seitens BCD wurde ein Orga-Team aufgestellt und weitere Ideen gesammelt – von Anfang an war klar, dass Jürgen als „Projekt-Offizier“ vor Ort als Vater der Idee und intimer Kenner der Motorsportszene dabei sein muss. Der zweite „alte Hase“ im Team ist Helmut Schmid, den Patrick ohnehin schon als Mentor für seine Vorstandsarbeit gewinnen konnte. Helmut als langjähriger Ex-Präsident des BCD, immer noch perfekt vernetzt im Umfeld von BMW Automobil, guter Freund von „M“ (nein, nicht die Chefin von James Bond) und selbst lange im Motorsport unterwegs ist die ideale Ergänzung zu Jürgen.
Patrick ist der Inhaber des „BCD-Dienstsiegels“ und wünscht sich – wie die übrige Vorstandschaft – mit der Durchführung des Treffens neue Brücken zwischen den einzelnen Clubs zu bauen und deren Netzwerk zu stärken, aber auch die unterschiedlichen Interessen der Abteilungen Auto und Motorrad in einem Event zusammen zu bringen … „Einfach zusammen eine gute Zeit haben“ ist sein erklärtes Ziel und wenn man das wertungsfrei auf sich wirken lässt, ist dem nichts hinzuzufügen!
… Fortsetzung folgt!